Birgit Schreiber

Die chinesische Methode

Heute möchte ich Euch an Julia Cameron und ihre Artist Dates – Künstler:innentreffs – erinnern. Perfekte kleine Auszeiten zum inspirieren lassen, entspannen, auftanken. Die Maße: Zwei Stunden, einmal die Woche. Journal Writing wird so viel lustvoller, wenn wir uns diese kleine Eskapade gönnen – und darüber schreiben. Sie bringen Genuss in unser Leben, erweitern unsere […]

Die chinesische Methode Read More »

Das hat Methode – sich die Anregungen zu eigen machen

Journal schreiben wirkt Wunder. Immer wieder. Manchmal ganz überraschend. Wie heute Morgen. Ich brainstormte Titel-Entwürfe für ein Buch und fand mich unversehens in einer Unterhaltung mit meinen inneren Anteilen. Einer von ihnen animierte mich dazu, mir einen Brief und noch einen lieben Gruß dazu zu schreiben. Die Ernte am Ende lautete: „Gut beschirmt, mit Bedacht,

Das hat Methode – sich die Anregungen zu eigen machen Read More »

Natalie Knapp: Der unendliche Augenblick

Alexandra Peischer stellt uns folgendes Buch vor und lädt zu einigen Schreibimpulsen ein: Natalie Knapp: Der unendliche Augenblick.Warum Zeiten der Unsicherheit so wertvoll sind. 6. Auflage Juni 2020, Rowohlt (Berlin) Natalie Knapp gibt Hoffnung. Sie zeigt anhand zahlreicher Beispiele und mit herzerfrischender Lebensfreude, dass Übergänge und Krisen zum Leben gehören, ja das Leben ausmachen. Denn

Natalie Knapp: Der unendliche Augenblick Read More »

Spielräume nutzen im Mai: „Let’s-play!“

 „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ – Friedrich Schiller – Spielräume sind unser Motto für den Mai. Das passt natürlich großartig zu der Aussicht auf wärmere Temperaturen und auf die Hoffnung, dass wir alle bald mehr Freiräume zurückerobern

Spielräume nutzen im Mai: „Let’s-play!“ Read More »

Erfolg – haben wir das wirklich nötig?

Birgit Schreiber erzählt von ihrem persönlichen Umgang mit Erfolg: Gehen wir mal davon aus, wir hätten alle eine Definition dafür, was für uns Erfolg ist. Oder, noch besser, wir wären bereits in unserem Sinne erfolgreich. Was würde das für uns bedeuten? Wie gingen wir damit um? Stolz und selbstbewusst oder vorsichtig, nach dem Motto: Bloß

Erfolg – haben wir das wirklich nötig? Read More »

Nach oben scrollen